Persönliche Anteilnahme

Nachruf

In Gedenken an unsere gegangenen Interplastler

„Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel,sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.“

 
Dietrich Bonhoeffer

INTERPLAST Ehrenmitglied

Paul Schüller

Als Pionier der INTERPLAST-Anästhesie hatte Paul Schüller schon bei seinem ersten Einsatz mit Gottfried Lemperle 1986 in Ghana Zeichen gesetzt, wie mit Professionalität und Improvisationstalent auch die schwierigsten Situationen zu meistern sind. In insgesamt 62 Einsätzen mit INTERPLAST und anderen Hilfsorganisationen war er auf der ganzen Welt unterwegs und überzeugte mit seiner lockeren, ruhigen und klugen Art die Teammitglieder und Patienten. Mit seinem Schalk im Nacken macht er sich überall Freunde und versteht es exzellent, den Patienten die Angst vor der Narkose zu nehmen. All seine langjährige Erfahrungen hat er immer wieder anderen Anästhesisten bei Interplast vermittelt und sorgte sich um die Qualität und Sicherheit unserer anästhesiologischen Arbeit. Nun lebt er in unserer aller INTERPLAST-Herzen weiter. Gottfried Lemperle, Hajo Schneck und Heinz Schoeneich finden persönliche und sehr treffende Worte, die nicht nur an einer über die Maßen engagierten Arzt, sondern auch an einen Freund erinnern mögen.

Paul Schüller

Barbara Dünzl

INTERPLAST Ehrenmitglied

Barbara Dünzl

Als Anästhesistin aus humanitärer Berufung reiste Dr. Barbara Dünzl, Oberärztin der Anästhesie des Schwandorfer Krankenhaus St. Barbara, erstmals 1994 nach Niamey in den Niger, um dort bei Noma-Patienten Narkosen zu machen: Seither engagierte sie sich im Regensburger Verein „Hilfsaktion Noma.“, sammelte Spenden und fuhr immer wieder nach Afrika, um dort segensreich zu wirken. 2008 erfolgte dann ihr erster Einsatz nach Indien, unterstützt von „pro interplast“ sowie EFI, dem Förderverein von Hajo Schneck. Seitdem ist sie 14 mal in dem armen indischen Bundestaat Madhya Pradesh mit ihrem Team im Einsatz. Dabei ging es ihr nie darum selber im Vordergrund zu stehen, sondern stets um die konkrete Hilfe für die Patienten und die Verbesserung der medizinischen Ausrüstung der Hospitäler in Meghnagar, Sendhwa und Khandwa. Neben der medizinischen Versorgung im OP waren es aber auch das alltägliche Leben und die Bildung der Kinder aus meist unvorstellbar armen Verhältnissen, die Barbara am Herzen lagen und für die sie buchstäblich ihr letztes Hemd gegeben hat. Den Mitgliedern von INTERPLAST wird sie immer im Gedächtnis bleiben. Dr. André Borsche findet die treffenden Worte.

Kontakt

Wir freuen uns auf Sie!

 

INTERPLAST Gemany e.V.

Vertreten durch
Dr. André Borsche

Sekretariat: Camilla Völpel
Hauptstraße 57 | 55595 Roxheim
Telefon: 0171 | 8244508
Telefax: 0671 | 480281
Email: sekretariat [ät] interplast-germany.de

 

 

 

Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram und TikTok. Wir freuen uns!